Küche in Ordnung
Du möchtest deine Küche in Ordnung bringen? Ich zeig dir, wie’s geht!
Hallo, schön, dass ich heute quasi bei dir in der Küche stehe. Lass uns gemeinsam einen Blick auf deine Küche werfen. Keine Sorge – ich bin nicht hier, um zu urteilen. Sondern um dir mit ein paar einfachen Tipps zu zeigen, wie du hier ganz leicht mehr Ordnung und Wohlgefühl schaffen kannst.
Der erste Blick: Was benutzt du wirklich?
Schau dich doch mal kurz um: Wie viele Töpfe, Pfannen, Schüsseln und kleine Küchenhelfer tummeln sich hier? Und wie oft nutzt du sie tatsächlich? In vielen Küchen sammelt sich mit der Zeit viel mehr an, als wir eigentlich brauchen. Oft nutzen wir sowieso immer nur unsere Lieblingsstücke.
Mein Tipp:
Nimm dir einen Moment und frage dich bei jedem Teil: Nutze ich das wirklich regelmäßig? Würde ich es sofort vermissen? Alles, was du seit Monaten nicht mehr benutzt hast, darf gerne gehen oder woanders untergebracht werden.
Arbeitsflächen befreien – dein Freiraum zum Kochen
Deine Arbeitsfläche ist wie deine kleine Werkbank. Hier bereitest du Mahlzeiten zu, belegst Brote, schneidest Gemüse. Doch oft stehen dort Toaster, Mixer, Kaffeemaschine, Obstschalen und diverse Kleinigkeiten. Das nimmt dir wertvollen Platz und wirkt unruhig.
Mein Vorschlag:
Räume nur das auf die Arbeitsfläche, was du täglich benutzt. Alles andere bekommt einen festen Platz im Schrank oder in einer Schublade. So schaffst du dir Raum – und Kochen wird gleich entspannter.
Vorräte im Blick behalten
Jetzt werfen wir einen Blick in deine Vorratsschränke und Schubladen. Vielleicht findest du auch hier Dinge, die längst abgelaufen sind oder von denen du mehrere Packungen hast, weil du den Überblick verloren hast.
Hier hilft eine kleine Vorrats-Inventur:
-
Sortiere abgelaufene Lebensmittel konsequent aus.
-
Nutze durchsichtige Vorratsdosen für trockene Lebensmittel.
-
Beschrifte die Dosen mit Inhalt und Haltbarkeitsdatum.
-
Lagere oft genutzte Zutaten gut erreichbar.
So vermeidest du doppelte Einkäufe und hast immer den Überblick.
Die Schubladen-Falle
Schubladen ziehen magisch alles an: Kochlöffel, Dosenöffner, Messer, Gummibänder, Strohhalme… Und plötzlich weißt du gar nicht mehr, was sich ganz hinten versteckt.
Mein Tipp:
Nutze kleine Schubladeneinsätze oder Boxen, um ähnliche Dinge zusammenzuhalten. So bleibt alles ordentlich, und du findest schneller, was du brauchst.
Ordnung, die bleibt
Ordnung in der Küche bedeutet nicht Perfektion. Es geht darum, dass du dich wohlfühlst, oft benutze Sachen griffbereit hast und dich gerne in deiner Küche aufhältst. Fang klein an – vielleicht heute nur mit einer Schublade oder einer Ecke der Arbeitsfläche. Jeder Schritt zählt und motiviert für den nächsten.
Fazit:
Mit wenigen Handgriffen kannst du deine Küche wieder in eine Wohlfühlzone verwandeln. Und glaube mir: Es fühlt sich einfach gut an, wenn du morgens die Küche betrittst und sofort Platz, Übersicht und Leichtigkeit spürst.
Möchtest du noch mehr Ordnung in deine Küche bringen?
Dann melde dich gerne bei mir – ich unterstütze dich mit Herz und Erfahrung, Schritt für Schritt.
Michaela
Ordnungscoaching und Fengshui Beratung