Schätze der Vergangenheit, Erbstück, Antiquität, Grammophon

Schätze der Vergangenheit – besondere Funde beim Aufräumen

Schätze der Vergangenheit. Sie sind weit mehr als alte Sachen, sie sind Zeugen gelebter Geschichte. Warum heben wir alte Fundstücke eigentlich auf und halten generell an Altem fest? Der Wunsch, die Vergangenheit zu bewahren, Familiengeschichten und Schuldgefühle beim Loslassen, all das sind Gründe, Schätze der Vergangenheit aufzubewahren. Das alte Tafelservice, die bestickte Tischdecke oder der Schmuck von Oma bedeuten dir viel. Sie erinnern dich an Personen oder Erlebnisse. Gerade die älteren Generationen haben nostalgische Gegenstände aufbewahrt. Es war etwas Besonderes, was von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Früher musste oft sehr lange auf etwas gespart werden. So ging es mir zum Beispiel selbst. Ich erinnere mich noch ganz genau an meine erste eigene Jeans. Ich habe sie mir zusammengespart und sie sehr geliebt. Es ist mir so schwer gefallen, sie wegzugeben, als es an der Zeit war. Damals gab es noch nicht so viele Dinge im Überfluss und in der ehemaligen DDR waren Jeans sowieso etwas Besonderes. Diese Jeans hatte für mich einen emotionalen Wert. Genauso ist es mit Erbstücken von lieben Menschen. Sie erinnern uns an diese Menschen und wir haben Angst, dass die Erinnerung mit den Gegenständen verschwindet. Diese Angst ist zwar verständlich aber unbegründet. Du kannst Erinnerungen behalten ohne gleich ein Museum aus deinem Zuhause zu machen. Denn Besitz verpflichtet und besitzt irgendwann dich.

Wieviel Erinnerung ist gut? – Loslassen als Selbstfürsorge

Wertschätzend darfst du dich von Zeit zu Zeit hinterfragen, warum die Schätze noch da sind und ob sie vielleicht gehen dürfen. Vielleicht hast du eher das Gefühl, dass dich diese alten Schätze belasten, weil du nicht mehr weißt, wohin damit. Erbstücke solltest du aus Liebe statt aus Pflicht behalten.

Erinnerungen sind wirklich wichtig, aber sie können uns auch belasten, wenn es zu viele aufzubewahrende Gegenstände sind. Vielleicht reicht es auch aus, ein besonderes Erinnerungsstück von der Oma zu besitzen. Willst du nur im Gestern leben oder dich einfach erinnern? Schau dich in deinem Zuhause um. Welche Schätze der Vergangenheit besitzt du? Schätze sollen uns begegnen, uns aber nicht überlasten. Zur Belastung wird es, wenn es zu viele Erinnerungsstücke gibt.

Einer meiner betagteren Kunden wollte sein Haus verkaufen und seinen Lebensabend mit weniger Besitz in einer Wohnung verbringen. Bei der Bestandsaufnahme seiner Besitztümer musste er ganz schnell feststellen, dass sich über Generationen des Hauses im Familienbesitz eine große Menge an Erinnerungsstücken angesammelt hatte. Völlig überfordert rief er mich zu Hilfe. Es stand uns eine Menge Arbeit bevor und es war von vornherein klar:

Wo Platz für Neues entstehen soll, ist es wichtig, Altes gehen zu lassen.

Schätze der Vergangenheit

Jeder hat seine eigene Vorstellung, was den Wert seiner Erinnerungsstücke betrifft. Jedes Stück kann einen hohen emotionalen Wert haben. Einiges hat sicher auch einen hohen materiellen Wert. Was sind denn aber nun die wahren Schätze und dürfen etwas näher betrachtet werden? Ich habe einige Beispiel für dich.

  • Wohn-Dekoration & Möbelstücke
  • Geschirr & Besteck
  • Schmuck & Accessoires
  • Textilien & Handarbeiten
  • Bilder & Kunst
  • Bücher & Dokumente
  • Erinnerungen & Fotos
  • Besondere Alltagsgegenstände

Einzelne Erinnerungsstücke kannst du gut in deinen neuen Lebensstil einbinden. Zum Beispiel kann Omas Häkeldecke sehr hübsch unter dem Weihnachtsbaum aussehen. So wird sie sogar noch genutzt und liegt nicht bloß in der Schublade. Mit etwas Kreativität kann auch Altes mit Neuem kombiniert einen neuen Platz finden.

Wertschätzung durch Integration

Es gibt einige Alternativen, was mit alten Gegenständen passieren soll. Du kannst sie in der Familie weiterreichen und Geschichten dazu erzählen oder aufschreiben. Auf jeden Fall solltest du sie an Menschen weiterschenken, die sie zu schätzen wissen. So kannst du auch besser loslassen. Willst du einiges behalten und hast ein altes Möbelstück, in dem du die Schätze aufbewahren kannst, wäre das eine schöne Möglichkeit der wertschätzenden Aufbewahrung. So hast du alle Schätze an einem Ort zusammengebracht. Ein Mix aus alten und neuen Möbeln kann auch eine tolle Atmosphäre schaffen. Hier habe ich noch 3 Ideen für kreatives Upcycling und umgestalten von alten Dingen:

  1. Möbel restaurieren, neu polstern, streichen
  2. Schmuck umarbeiten oder neu einfassen lassen
  3. Porzellan oder alte Stoffe in Kunstwerke verwandeln

Wenn du die Sachen nachhaltig verkaufen oder spenden möchtest, kommen Antiquitätenhändler, Vintage-Läden, Online-Plattformen, Museen, soziale Einrichtungen oder gemeinnützige Flohmärkte in Frage. Hier noch ein paar besondere Links:

Damit du wahre Schätze auch erkennst und nicht nur aufbewahrst, solltest du Fachleute für Restauration oder Schätzung mit einbeziehen. So kann der ideelle und materielle Wert bewertet werden.

Emotionale Bindung von Schätzen der Vergangenheit

Wie findest du heraus, was du behalten willst? Geh durch dein Zuhause und frage dich „Was berührt wirklich mein Herz?“ Bei welchem Gegenstand musst du lächeln, wenn du an die Erinnerung, die damit verknüpft ist, denkst? Umgib dich grundsätzlich mit Dingen, die dich glücklich machen.

Denk auch mal drüber nach: Wer bist du, wenn du all diese Sachen nicht hättest? Du bist doch deine Erinnerung, deine Gefühle und deine Vergangenheit. Und damit bist du auch mit allem verbunden. Jede Erfahrung deines Lebens hinterlässt Spuren. Sie haben dich zu dem Menschen gemacht, der du jetzt bist. Mit diesem Wissen kannst du nach vorn schauen und bist für die Zukunft offen.

Möchtest du mit mir gemeinsam auf deine Erinnerungsstücke schauen und Platz für Neues schaffen? Wertschätzend unterstütze ich dich gern beim Loslassen. Wenn du bereit dazu bist, kontaktiere mich gern.

Viel Erfolg beim Loslassen!

Michaela

PS: Möchtest du immer gleich den neuesten Artikel lesen und keine Tipps verpassen? Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden! 👉 Jetzt anmelden

Ähnliche Beiträge